Die Kontakte der durch den Stecker passieren müssen regelmäßig überprüft werden. Im Folgenden sind wichtige Inspektionspunkte:
Kontaktfunktionsprüfung
Das Kontaktstück ist die Kernkomponente für die Übertragung von Strom, und seine Leitfähigkeit und die Kontaktstabilität müssen sorgfältig überprüft werden. Nach langfristiger Anwendung kann die Metalle-Kontaktoberfläche Oxidation, Verschleiß oder Ansammlung von Fremdkörpern auftreten, was zu einer erhöhten Kontaktfestigkeit, Erwärmung und sogar Schaltungsunterbrechung führt. Während der Inspektion ist es notwendig zu beobachten, ob der Kontaktbereich sauber ist, ob Verbrennungszeichen vorhanden sind, und zu bestätigen, dass der angemessene Kontaktdruck und die Anspannung während des Einsetzens und der Entfernung aufrechterhalten werden.
Isolationszustandsinspektion
Altern, Kontamination oder Feuchtigkeit von Isolationskomponenten können ein Risiko für elektrische Leckagen oder Kurzschlüsse darstellen. Es ist notwendig zu prüfen, ob die Isolationsschale Risse, Carbonisierungsmarkierungen aufweist und ob die Oberfläche Staub, Ölflecken oder leitende Verunreinigungen angesammelt hat. Insbesondere in feuchten und staubigen Umgebungen ist die Isolationsleistung anfällig für den Rückgang, und der Schutz muss gestärkt werden.
Behobene Zuverlässigkeitsprüfung
Lose Anschlüsse können Stromausfälle oder strukturelle Zerfallsregelungen verursachen. Es ist zu bestätigen, ob das Schalenverriegelungsgerät (wie Schnallen, Schrauben) fest und nicht deformiert ist und ob die Installationshalterung vertrieben oder gebrochen ist. Wenn festgestellt wird, dass die Hülle beschädigt ist, wird die Beschichtung abnormal, oder die Verriegelungskraft ist abnormal (wie zu eng/zu locker), sie sollte rechtzeitig ersetzt werden.
Betriebsstandards und Sicherheit
Die Inspektion sollte von professionellem Personal durchgeführt werden, nachdem die Leistung abgeschnitten wurde, um einen Elektroschock zu vermeiden, der durch den Live -Betrieb verursacht wird. Verwenden Sie nur originale Ersatzteile während der Wartung. Nicht zertifizierte Teile können Fehlfunktionen oder Sicherheitsunfälle verursachen. Isolierschutzgeräte (wie Handschuhe und Schutzbrillen) sollten während des Betriebs getragen werden.
Inspektionsaspekt | Zentralfokusbereiche | Kritische Risiken | Wartungsanleitung |
Kontaktfunktion | Leitfähigkeit, Kontaktstabilität. Überprüfen Sie, ob Sie Oxidation, Verschleiß, Ablagerungen und Verbrennungsspuren verbringen. Überprüfen Sie den Kontaktdruck und die Paarung von Dichtheit. | Erhöhter Kontaktwiderstand, Überhitzung, intermittierende Verbindung, offener Stromkreis. | Kontaktoberflächen sorgfältig reinigen. Ersetzen Sie Kontakte mit erheblichen Schäden. |
Isolationsbedingung | Integrität und Sauberkeit von Isolierkomponenten. Überprüfen Sie Risse, Karbonisierung, Staub, Öl/Fett, Feuchtigkeit. | Elektrische Leckage, Verfolgung, Kurzschaltungen (Phase-to-Phase/Phase-to-Ground). | Nur mit zugelassenen Agenten sauber. Ersetzen Sie sofort abgebaute/rissige Isolatoren. |
Mechanische Sicherheit | Wohnraumintegrität. Verriegelungsmechanismen (Riegel, Schrauben), Montage -Hardware, Schalenschäden/Korrosion. | Steckerlösenung, Schwingungsschäden, vollständige Trennung, strukturelles Versagen. | Gewährleisten Sie das ordnungsgemäße Paarungs-/Verriegelungs -Engagement. Ersetzen Sie beschädigte Muscheln und Hardware. |
Sicherheit und Verfahren | Wesentliche Anforderung: Machtisolation vor Inspektion. Verwenden Sie nur OEM-zugelassene Teile. Tragen Sie geeignete PSA (isolierte Handschuhe/Sicherheitsbrillen). | Elektroschock, Lichtbogenblitz, Geräteschäden, Einführung inkompatibler Teile. | Befolgen Sie die dokumentierten Lockout/Tagout (LOTO) -Verfahren streng. Niemals Sicherheitsprotokolle umgehen. |
Anmerkungen:
- Regelmäßige Inspektion ist obligatorisch Ausfällen zu verhindern und eine betriebliche Sicherheit/Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Frequenz hängt stark von der Betriebsumgebung (z. B. Vibration, Staub, Luftfeuchtigkeit, Chemikalien) und elektrischer Arbeitszyklus (z. B. hoher Strom/Spannung) ab.
- Hochspannungsanwendungen fordern strengere Einhaltung von Sicherheitsverfahren und potenziell häufigere Inspektionen.